Warengruppennav
- Die Kraft des Gebetes
- Judaismus - Kabbala - Glaubenszerstörung
- Zionismus/Freimaurerei/Weltideologie
- Corona / Chemtrails / Klimawandel
- Evolutionslehre
- Psychiatrisierung / Impfungen
- Der Teufel und sein Wirkungsfeld
- Islam
- Kirchen-/Glaubenskrise
- Pseudoprophetien
- Maria Mutter Gottes, Prophetin der Endzeit
- Heilige/heiligmäßige Personen
- Hinführung zum Gebet
- Heilige Messe
- Besinnliches
- Die letzten vier Dinge
- Historische Enthüllungen
- Downloads kostenfrei
- Priesterbruderschaft St. Pius X.
- Verlagskatalog
- Dipl. Pol. Udo Walendy
- Infoblättersatz
- Gebetszettel und -bildchen
Ausführliche Beschreibung
Bewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hersteller
Hersteller | Ségurs |
---|---|
EAN/ISBN | 9783929170948 |
Downloads
Antworten auf die am meisten verbreiteten Einwürfe gegen die katholische Religion
Msgr. von Ségurs
Band 1: 157 Seiten
Band 2: 153 Seiten
Die vielen Auflagen, die diese kleine Schrift in Frankreich erlebte, sind der beste Beweis für ihre gute und allseitige Nützlichkeit im täglichen Leben der Katholiken. Die Antworten Ségurs auf die verbalen Angriffe gegen die katholische Religion behalten für alle Zeiten ihren Stellenwert. Sie veralten nicht; denn dieselben betreffen Fragen, die immer gestellt, Vorurteile, die immer gehegt, Einwände, die immer erhoben werden.
Durch dieses Büchlein erhalten die Katholiken viele Argumente, womit sie die Angriffe der Religionsgegner abwehren, sich selbst aber für ihren heiligen Glauben mehr begeistern und festigen können. Wer heute nicht gerade schläft, wird wohl merken, daß der kath. Glaube von vielen Feinden vernichtet werden soll, - um so notwendiger ist die argumentative Hilfe, die uns der Schriftsteller mit seinem Werk zur Verfügung stellt. Nichtkatholiken können aus diesem Büchlein den Charakter des Katholizismus gut kennenlernen.
Als erstes werden die Gottlosigkeit, als zweites die Folgen der Unwissenheit und drittens die Feigheit behandelt! Viele bekannte Fragen, Einwürfe und Zweifel gegen die Religion werden beantwortet, wie z.B.: Es gibt keinen Gott.../Ich brauche keine Religion.../Mit dem Tode ist alles aus.../Der Zufall regiert die Welt.../Die Religion ist gut für die Frauen.../Meine Religion besteht darin, meinen Nebenmenschen Gutes zu tun.../Ich glaube nichts anderes, als was ich begreife.../Jede Religion ist gut.../Die Protestanten haben dasselbe Evangelium wie wir.../Die kath. Kirche ist veraltet, ihre Zeit ist vorüber.../Ich habe meine eigene Religion.../Die Priester sind Menschen, wie die anderen auch.../Es gibt keine Hölle, denn es ist noch keiner von dort wiedergekommen.../Gott ist viel zu gütig, als daß er mich verdammen könnte.../Gott braucht meine Gebete nicht. Er weiß ja auch ohne mein Gebet, wessen ich bedarf.../Die Ohrenbeichte ist eine Erfindung der Priester.../Die Priester sollen heiraten; der Zölibat ist gegen die Natur..., usw.
Der erfahrene Seelsorger Mons. de Ségurs wollte sich mit den immer wiederkehrenden Einwänden gegen die Religion nicht zufriedengeben. Viele bekannte Einwände widerlegt der Autor mit schlagkräftigen Argumenten.
Gerade unsere Zeit, in der die Menschen in ihrer Seele und in ihrem Herzen krank sind, zu Zweifel und Verzweiflung neigen, verlangt sehnsüchtig nach dem Seelsorger, der es versteht, Herz und Verstand von Irrtümern zu reinigen und die klare, überzeugende, katholische Wahrheit einleuchtend zu machen.
Msgr. von Ségurs
Band 1: 157 Seiten
Band 2: 153 Seiten
Die vielen Auflagen, die diese kleine Schrift in Frankreich erlebte, sind der beste Beweis für ihre gute und allseitige Nützlichkeit im täglichen Leben der Katholiken. Die Antworten Ségurs auf die verbalen Angriffe gegen die katholische Religion behalten für alle Zeiten ihren Stellenwert. Sie veralten nicht; denn dieselben betreffen Fragen, die immer gestellt, Vorurteile, die immer gehegt, Einwände, die immer erhoben werden.
Durch dieses Büchlein erhalten die Katholiken viele Argumente, womit sie die Angriffe der Religionsgegner abwehren, sich selbst aber für ihren heiligen Glauben mehr begeistern und festigen können. Wer heute nicht gerade schläft, wird wohl merken, daß der kath. Glaube von vielen Feinden vernichtet werden soll, - um so notwendiger ist die argumentative Hilfe, die uns der Schriftsteller mit seinem Werk zur Verfügung stellt. Nichtkatholiken können aus diesem Büchlein den Charakter des Katholizismus gut kennenlernen.
Als erstes werden die Gottlosigkeit, als zweites die Folgen der Unwissenheit und drittens die Feigheit behandelt! Viele bekannte Fragen, Einwürfe und Zweifel gegen die Religion werden beantwortet, wie z.B.: Es gibt keinen Gott.../Ich brauche keine Religion.../Mit dem Tode ist alles aus.../Der Zufall regiert die Welt.../Die Religion ist gut für die Frauen.../Meine Religion besteht darin, meinen Nebenmenschen Gutes zu tun.../Ich glaube nichts anderes, als was ich begreife.../Jede Religion ist gut.../Die Protestanten haben dasselbe Evangelium wie wir.../Die kath. Kirche ist veraltet, ihre Zeit ist vorüber.../Ich habe meine eigene Religion.../Die Priester sind Menschen, wie die anderen auch.../Es gibt keine Hölle, denn es ist noch keiner von dort wiedergekommen.../Gott ist viel zu gütig, als daß er mich verdammen könnte.../Gott braucht meine Gebete nicht. Er weiß ja auch ohne mein Gebet, wessen ich bedarf.../Die Ohrenbeichte ist eine Erfindung der Priester.../Die Priester sollen heiraten; der Zölibat ist gegen die Natur..., usw.
Der erfahrene Seelsorger Mons. de Ségurs wollte sich mit den immer wiederkehrenden Einwänden gegen die Religion nicht zufriedengeben. Viele bekannte Einwände widerlegt der Autor mit schlagkräftigen Argumenten.
Gerade unsere Zeit, in der die Menschen in ihrer Seele und in ihrem Herzen krank sind, zu Zweifel und Verzweiflung neigen, verlangt sehnsüchtig nach dem Seelsorger, der es versteht, Herz und Verstand von Irrtümern zu reinigen und die klare, überzeugende, katholische Wahrheit einleuchtend zu machen.
Verlag Anton A. Schmid
- Alles zu Ehren des Dreifaltigen Gottes
- Private Netzseite von
- Ilona Oertl
- Siegfried-Ott-Straße 9
- 89257 Illertissen
- Deutschland
0831-21895
0831-21895
Bestellung können auch per Briefpost an den VERLAG ANTON A. SCHMID, PF 22, D - 87467 DURACH geschickt, oder ihm unter der Tel.-Nr. (0049) 0831 21895 mitgeteilt werden.
JESU und MARIENS reichen Schutz und Segen wünscht Ihnen von ganzem Herzen Ihre Jugend- und Datenschutzbeauftragte Ilona Oertl, Siegfried-Ott-Straße 9, 89257 Illertissen, Tel. 07303-3883, e-mail: athanasius-bernard[at]web.de.
Aktualisiert am 19. März 2025. Fest des hl. Joseph