1
/
von
1
Johannes Rothkranz
Die dreifache Ungültigkeit der neuen Bischofsweihe
Die dreifache Ungültigkeit der neuen Bischofsweihe
Normaler Preis
€5,95 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€5,95 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Johannes Rothkranz, 73 Seiten
Seit Ostersonntag 1969 praktiziert die neue «Kirche des II. Vatikanums» nur noch den unter Paul VI. radikal «reformierten» Ritus der Bischofsweihe.
Doch dieser Ritus wurde von den Reformen bewußt so «gestaltet», daß er das Sakrament überhaupt nicht mehr zustande kommen läßt!
Für die Gültigkeit der heiligen Sakramente gibt es genaue Kriterien. Dazu gehören nach sicherer, unumstößlicher Lehre der wahren römisch-katholischen Kirche insbesondere die folgenden:
1.) Der sakramentale Ritus muß die sakramentale Gnade, die er bewirken soll, auch anzeigen, d.h. durch entsprechende Worte und zugehörige Handlung(en) klar zum Ausdruck bringen.
2.) Die entscheidenden Worte (die sogenannte «Form») und die entscheidende Handlung (die sogenannte «Materie») müssen zeitlich mindestens teilweise zusammenfallen.
3.) Die Gebete des Ritus, insbesondere aber die entscheidenden Worte (die «Form») müssen sich an den dreifaltigen Gott des verbindlichen römisch-katholischen Glaubens richten.
Die genaue Unersuchung zeigt nun: Keinem einzigen dieser drei Kriterien, die sämtlich erfüllt sein müssen, damit ein Sakrament gültig gespendet wird, wird der Ritus der «neuen Bischofsweihe» gerecht!
Artikelnummer: 361
ISBN:
Seit Ostersonntag 1969 praktiziert die neue «Kirche des II. Vatikanums» nur noch den unter Paul VI. radikal «reformierten» Ritus der Bischofsweihe.
Doch dieser Ritus wurde von den Reformen bewußt so «gestaltet», daß er das Sakrament überhaupt nicht mehr zustande kommen läßt!
Für die Gültigkeit der heiligen Sakramente gibt es genaue Kriterien. Dazu gehören nach sicherer, unumstößlicher Lehre der wahren römisch-katholischen Kirche insbesondere die folgenden:
1.) Der sakramentale Ritus muß die sakramentale Gnade, die er bewirken soll, auch anzeigen, d.h. durch entsprechende Worte und zugehörige Handlung(en) klar zum Ausdruck bringen.
2.) Die entscheidenden Worte (die sogenannte «Form») und die entscheidende Handlung (die sogenannte «Materie») müssen zeitlich mindestens teilweise zusammenfallen.
3.) Die Gebete des Ritus, insbesondere aber die entscheidenden Worte (die «Form») müssen sich an den dreifaltigen Gott des verbindlichen römisch-katholischen Glaubens richten.
Die genaue Unersuchung zeigt nun: Keinem einzigen dieser drei Kriterien, die sämtlich erfüllt sein müssen, damit ein Sakrament gültig gespendet wird, wird der Ritus der «neuen Bischofsweihe» gerecht!
Hersteller: Rothkranz, Johannes
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
