Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Pfr. Dr. Josef Deckert / Ulrich Heim

Kann ein Katholik Antisemit sein?

Kann ein Katholik Antisemit sein?

Normaler Preis €15,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €15,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Talmudismus - Erzfeind der Menschheit*, Band 9
*"Sie sind Gott mißfällig und allen Menschen feindlich gesinnt." 1. Thess. 2,15
Kann ein Katholik Antisemit sein?
Pfr. Dr. Josef Deckert und Ulrich Heim, 193 Seiten Der nicht nur in Sachen der Religion und des Kirchenbaus, sondern auch sozialpolitisch überaus engagierte Pfarrer von Wien-Weinhaus Dr. Josef DECKERT (1843-1901) hatte seine »antisemitische Schriftstellerei« nicht, wie der spätere »Hofrat« Heribert HOLZER (1930-2010) in seiner 1959 an der Universität Wien eingereichten, offensichtlich auf »politisch korrekt« getrimmten Doktorarbeit über Deckerts Leben und Wirken behauptete, 1893 mit zwei Schriften über »jüdischen Ritualmord«, sondern bereits 1892 mit der Veröffentlichung der Kleinschrift Kann ein Katholik Antisemit sein? begonnen. Pfarrer Deckert wollte damit der im selben Jahr erschienenen, diese Frage mit »Nein« beantwortenden Broschüre des unterfränkischen Pfarrers und langjährigen Abgeordneten im bayerischen Landtag Friedrich FRANK (1832-1904) Die Kirche und die Juden entgegentreten. Zweimal war Deckerts Broschüre schon durch die kaiserlich österreichische Staatsanwaltschaft beschlagnahmt worden, dem Einspruch eines der Verleger gegen die Konfiszierung hatte das kaiserlich-königliche Wiener Landesgericht nicht stattgegeben. Weil Pfarrer Deckert davon überzeugt war, soziale Frage und »Judenfrage« hingen aufs Engste zusammen, nur »Antisemiten« seien imstande, das christliche Volk über seine wahre, »traurige Lage« aufzuklären und ihm klar zu machen, »in welcher Gefahr es schwebt« (Vorwort), ließ er sich davon aber nicht beirren und brachte kaum ein Jahr später die Broschüre in einem Dresdener Verlag - diesmal unbehelligt von staatlicher Zensur - erneut heraus.
Ergänzt um ein Kapitel über das Leben und Wirken Deckerts als Pfarrer in Wien und die wichtigsten Passagen aus der Kleinschrift Franks, soll sie nun, über 125 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen, erneut einem an historisch und politisch brisanten Themen interessierten, unbefangenen Publikum vorgelegt werden. Die verehrten Leserinnen und Leser sollen in die Lage versetzt werden, sich selbst ein Urteil darüber zu bilden, ob es sich bei dieser Broschüre tatsächlich um eine Schrift handelt, die »ein außergewöhnlich hohes Maß an religiös und politisch motiviertem Haß zeigt« und »ein eindeutiges Bekenntnis zum Rassenantisemitismus vulgärster Prägung ablegt«, wie es der politisch überkorrekte Armin LASCHET-Vertraute Michael LANGER in seinem 1994 im rabbinismuskonformen Herder-Verlag erschienenen Buch Zwischen Vorurteil und Aggression frech behaupten konnte.
Artikelnummer: tal_9
ISBN: 9783981731347

Hersteller: Ulrich Heim



Vollständige Details anzeigen